Der Ständerat ist mit seinen Beratungen zur Altersvorsorge-Reform AHV21 im Verzug, sie wird wohl erst in der Frühlingssession behandelt werden. Doch sogar diese AHV Reform wird bald von einer weiteren gefolgt werden müssen, denn trotz der in ihr beschlossenen Mehrwertsteuererhöhung geht der AHV bereits 2034 das Geld aus. Das Defizit bis 2045 beträgt trotz der Reform noch 130 Milliarden – und das Defizit wächst immer schneller an. Umso wichtiger ist nun eine nachhaltige Reform, insbesondere in der 1. Säule. Darum sind die Jungfreisinnigen Schweiz letztes Jahr mit einer eigenen Volksinitiative vorgeprescht, doch wie steht es um die sogenannte «Renteninitiative»?