
Aktuelle Beiträge
Tarifanpassungen
Die Gastarife der IWB für Gas-Wärmekundinnen und -kunden erhöhen sich ab 1. Oktober 2022 um durchschnittlich 44 bis 45% und für Kochgaskundinnen und -kunden um rund 17%. Grund dafür sind alleine die international stark angestiegenen Kosten für Energie, bedingt durch die…
Das vom Grossen Rat bewilligte Budget sah einen Überschuss von 61 Millionen Franken vor. Gemäss der zweiten Hochrechnung des Kantons mit den Zahlen per Ende August steigt das erwartete Plus auf 221 Millionen.
Steuereinnahmen steigen trotz Corona
Hauptgrund dafür sind die steigenden Steuererträge.…
Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat am 3. März 2021 eine Ausgabenbewilligung für die zur Neuorganisation des Aeschenplatzes notwendige Projektierung vorgelegt. Grundsätzlicher Ansatz des regierungsrätlichen Vorschlags ist es, ein effizientes Verkehrssystem aufzubauen, das die vorhandene, knappe…
Ein vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK im Jahr 2020 einberufener Runder Tisch hat in seiner gemeinsamen Erklärung vom Dezember 2021 insgesamt 15 Wasserkraftprojekte identifiziert, die gemeinsam einen Zubau von 2 TWh zusätzlicher steuerbaren…
Ende 2021 wurden alle Anwohner und Anwohnerinnen entlang dem 8er Tramgleis vom Laupenring bis zur Weiherhofstrasse informiert, dass geltende nationale Sicherheitsnormen vorgeben, dass der Abstand zwischen Tramgleis und parkierten Autos mindestens 1,65 Meter betragen muss. Um die Sicherheit der…

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
-
7Grossräte
-
1Bürgerrätin
-
3Bürgergemeinderäte
-
2Gemeinderätinnen
-
5Einwohnerräte