Neues aus den Sektionen

Auch bei den Quartiervereinen, den FDP Frauen und den Jungfreisinnigen hat sich in den letzten Monaten einiges getan: Neue Vorstandsmitglieder, spannende Infoabende und Events sowie die bevorstehenden Gemeinde­wahlen in Riehen prägen derzeit das Parteileben. 

Aktuelles aus dem Kleinbasel
 

Verborgene Welten im Untergrund
Im April fand die Führung durch die Zivilschutzanlage unter der Primarschule Kleinhüningen statt. Marc Uhlmann, Teamleiter Infrastruktur bei der Rettung Basel-Stadt, gab uns spannende Einblicke in die Arbeit des Zivilschutzes Basel-Stadt. Er erläuterte das Vorgehen im Katastrophenfall, präsentierte die Anlage mit dem eindrücklichen Dieselaggregat und den Wasservorratsspeicher. Im Anschluss wurde ins Restaurant Schiff verschoben und über die aktuelle Sicherheitslage und Infrastruktur in der Schweiz diskutiert. Ein gelungener Anlass, herzlichen Dank Fabian Stoll für die Organisation.

Generalversammlung

Die diesjährige Generalversammlung fand am 16. Juni 2025 wunderschönen Erlensaal im Tierpark Lange Erlen statt. Erlepräsident Daniel Seiler führte uns durch den Tierpark und präsentierte die aktuellen Veränderungen im Tierpark und zeigte stolz die letztes Jahr neue eröffnete Auenlandschaft mit Wolfsanlage, in der sich die 3 Wolfsrüden pudelwohl fühlen.

Neu in den Vorstand aufgenommen wurde Svenja Fischer und Roman Schlager. Nach langjähriger Tätigkeit als Aktuar, wurde Nico Baumgartner aus dem Vorstand verabschiedet und durch den Präsenten verdankt. Die Rolles als Aktuar übernimmt neu Daniel Hieke. Im Anschluss an die GV wurde ein kleiner, aber feiner Apéro serviert.

 

Aktuelles aus Grossbasel West

Liebe Mitglieder

Bereits im Frühling durften wir uns über einen besonders gelungenen Anlass freuen: Am 10. April 2025 fand unser Neumitgliederapéro statt. In gemütlicher Runde konnten wir vier neue Gesichter herzlich in unseren Reihen willkommen heissen, uns austauschen und die Verbundenheit innerhalb des QV FDP Grossbasel West stärken – ein schöner Start für alle, die neu dabei sind.


Unsere Mitgliederversammlung vom 10. Juni 2025 stand ganz im Zeichen von Fairmedia. Wir haben spannende Einblicke erhalten und danken allen für die engagierte Diskussion und Teilnahme. Ein Wechsel im Vorstand: Ivo Dändliker hat seinen Rücktritt erklärt – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für sein langjähriges Engagement! Gleichzeitig freuen wir uns sehr, Matthias Heimberg neu im Vorstand willkommen zu heissen.

Besonders erwähnen möchten wir auch den grossen Einsatz von Dimitri Gutzwiller und Matthias Heimberg bei der Sammlung der Unterschriften für die Kaufkraftinitiative – herzlichen Dank für euren engagierten Einsatz! Wir sind dem Ziel ein grosses Stück nähergekommen und es ist noch möglich: Wenn jede und jeder sich jetzt wirklich für die gemeinsame Sache einsetzt und wir alle am gleichen Strick ziehen, haben wir im Oktober einen grossen Erfolg zu feiern!

Und schon jetzt zum Vormerken: Unser traditionelles Weihnachtsessen findet am 4. Dezember 2025 ab 19.00 Uhr statt. Die Einladung mit Details folgt noch – aber das Datum darf gerne bereits in die Agenda eingetragen werden.

 

Neues aus Riehen: Gemeindewahlen

 

1 ist klar: Wir wollen die besten Schulen für Riehen – unsere Ideen für die Bildungspolitik

Der starke Zuzug junger Familien ist ein erfreuliches Zeichen für die Attraktivität Riehens und das Resultat einer vorausschauenden, engagierten Bildungspolitik. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Schulraum kontinuierlich.

Die FDP setzt auf nachhaltige Lösungen statt Dauerprovisorien. Unter der Leitung unserer Gemeinderätin Silvia Schweizer investiert die Gemeinde gezielt in moderne Lernorte. Neu- und Umbauten von Schulhäusern und Kindergärten werden konsequent vorangetrieben. Schule und Tagesstrukturen sollen enger zusammenwachsen – durch innovative, flexible Raumkonzepte, die die Infrastruktur optimal nutzen und die Zusammenarbeit von Lehr- und Betreuungspersonen fördern. So entsteht eine moderne, anregende und stabile Lernumgebung.

Für die FDP Riehen zählt jedes einzelne Kind. Standardlösungen werden den individuellen Bedürfnissen nicht gerecht und führen zu Konflikten im Unterricht. Deshalb nutzen wir die Autonomie unserer Gemeinde, um passgenaue Angebote zu schaffen. Auf Initiative der FDP wurden die Einführungsklassen (erstes Primarschuljahr in zwei Jahren) wieder eingeführt. Ebenso unterstützen wir die Wiedereinführung von Förderklassen (ehemals Kleinklassen). Damit kehrt mehr Ruhe ins Klassenzimmer ein, und Kinder mit besonderem Entwicklungsbedarf erhalten den bestmöglichen Start in ihre Schulkarriere.

Der Erfolg zeigt: Die FDP handelt vorausschauend und wirkungsvoll. Unterstützen Sie unsere Bildungspolitik – für eine Zukunft, in der alle Kinder faire Chancen erhalten.

 

1 ist klar: Riehen kann mehr – unsere Ideen für gesunde Gemeindefinanzen

Die finanzielle Lage unserer Gemeinde ist angespannt. Das ist kein Grund zur Panik, aber Anlass für entschlossenes Handeln. Jetzt braucht es intelligente und nachhaltige Lösungen.

Riehen verfügt über grosses Potenzial, nutzt es aber nicht: Es fehlt an aktiver Wirtschaftsförderung. Während bei anderen Agglomerationsgemeinden von Basel die Unternehmenssteuern fast 50 % der Einnahmen ausmachen, sind es in Riehen lediglich 2,4 %. Das ist verschenktes Geld. Der Gemeinderat hat bisher kaum Anstrengungen unternommen, um attraktive KMU und Start-Ups anzusiedeln.

Unsere Lösung: Die FDP fordert eine engagierte Standortförderung. Die Gemeinde soll aktiv auf Unternehmen zugehen und Riehen als flexiblen, attraktiven Standort positionieren. Wir setzen uns für eine enge Zusammenarbeit mit Organisationen wie Basel Area und dem Amt für Wirtschaft und Arbeit ein. Zudem muss in der Verwaltung eine zentrale Anlaufstelle definiert werden, die sich für die Anliegen der Unternehmen stark macht (City Manager) .

Jedes neue Unternehmen schafft Arbeitsplätze und zahlt Steuern. Das stärkt unsere Finanzen, entlastet die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler und sichert die Lebensqualität in Riehen.

Darüber hinaus fordern wir eine effizientere und schlankere Verwaltung. Sie soll sich auf Aufgaben konzentrieren, die echten Mehrwert für die Bevölkerung schaffen. Jeder Steuerfranken muss sinnvoll investiert werden. Die von der FDP initiierte Aufgabenüberprüfung stellt sicher, dass die Gemeinde genau jene Leistungen erbringt, die Riehen als Wohnort attraktiv machen.

1 ist klar: Riehen soll noch lebenswerter werden – unsere Ideen für unser grosses grünes Dorf

Neben Bildung und Finanzen setzen wir uns für die Erhaltung und Verbesserung der hohen Lebensqualität in Riehen ein – mit konkreten Projekten und Ideen.

So haben wir uns erfolgreich für eine bessere Mobilfunkabdeckung eingesetzt. Riehen darf kein Funkloch sein. Ebenso fordern wir die Aufwertung von Spielplätzen – mit mehr Wasserspielen und besserer Beschattung. Angesichts heisser und längerer Sommer ist das besonders wichtig, auch für die Kindertagesstätten, die diese Plätze intensiv nutzen.

Ein zentrales Anliegen ist die unterirdische Führung der S-Bahn-Linie S6 im Falle eines Doppelspurausbaus. Ein oberirdischer Ausbau ist für uns nicht akzeptabel: Die Bahnübergänge wären bei Taktverdichtung deutlich häufiger geschlossen, was zu Staus und einer weiteren Zerschneidung unseres Dorfes führen würde. Eine unterirdische Lösung bringt dagegen nur Vorteile – und schafft Raum für innovative Ideen.

1 ist klar: Am 19. Oktober 2025 FDP wählen – Liste 1

Klar für Riehen. Klar für Fortschritt.

 

Neues der FDP Frauen
 

Eine starke Stimme für freisinnige Frauen:
FDP Frauen beider Basel gegründet

Die freisinnigen Frauen aus Basel-Stadt und Baselland spannen zusammen: Mit der Gründung der bikantonalen Sektion «FDP Frauen beider Basel» entsteht eine neue politische Kraft, die über die Kantonsgrenzen hinweg denkt und handelt. Aus der Stadtsektion wird eine bikantonale Plattform für freisinnige Frauen, die sich gemeinsam Gehör verschaffen – in der Politik, in der Öffentlichkeit und im Alltag.

Dieser Zusammenschluss ist das Resultat gewachsener Zusammenarbeit. In den letzten Jahren hatten sich Frauen aus dem Baselbiet vermehrt in der Basler Sektion engagiert. Mit der neuen Struktur wird diese gewachsene Zusammenarbeit gefestigt und organisatorisch verankert.

Inhaltlich bleiben die Linien klar: Bildung, Gesundheit und Sicherheit im Alltag stehen im Fokus. Gleichzeitig bleibt Raum für weitere Themen, die Frauen in der Region bewegen. In den vergangenen Jahren haben die FDP Frauen Basel-Stadt im Grossen Rat erfolgreich politische Vorstösse eingebracht, unter anderem im Bereich sexualisierter und häuslicher Gewalt. Auch künftig soll dort angesetzt werden, wo konkrete Verbesserungen möglich und politisch zielführend sind.

Die neue Sektion will nicht nur politisch mitreden, sondern auch Raum für Austausch, Begegnungen und gegenseitige Unterstützung schaffen. Sie organisiert Anlässe, regt zum Austausch an und setzt thematische Schwerpunkte. Sichtbarkeit und Präsenz sind dabei ebenso zentral wie die Stärkung freisinniger Frauen in Wahlkämpfen und Mandaten.

Mit einem breit abgestützten Vorstand und frischen Impulsen startet die Sektion in eine neue Etappe. Der offizielle Kick-Off am 12. September bot Gelegenheit zum Kennenlernen, zum Vernetzen und zum Einstieg in die gemeinsame Arbeit. Alles Aktuelle zu unseren Anlässen, Neuigkeiten und Positionen gibt es auf www.fdpfrauenbeiderbasel.ch.