Agenda

Neue Vorstösse der FDP Fraktion im Grossen Rat

. - 00:00

Sich anmelden

Interpellation von Andreas Zappalà betreffend Wirksamkeit des neuen Engergiegesetzes.

Motion Christian C. Moesch und Konsorten betreffend Sanierung Rheinbord im Perimeter Schaffhauserrheinweg und Oberer Rheinweg.

Interpellation Christophe Haller betreffend Sozialhilfe für vorläufig aufgenommene Flüchtlinge.


Interpellation von Andreas Zappalà betreffend Wirksamkeit des neuen Engergiegesetzes

Am 16. November 2016 verabschiedete der Grosse Rat das neue Energiegesetz, welches einen Kompromiss diverser vom Gesetz betroffener Interessenverbände oder interessierter Gruppierungen darstellt. Nachdem die Initiative "Basel erneuerbar'' zurückgezogen und gegen das neue Gesetz kein Referendum ergriffen wurde, setzte der Regierungsrat mit Beschluss vom 14. Februar 2017 die Wirksamkeit per 1. Oktober 2017 fest. Gemäss seiner Begründung soll dieses Vorgehen eine vertiefte Information der betroffenen Fachleute über die Neuerungen im Gesetz ermöglichen.

Da scheinbar kurz vor der Wirksamkeit noch viele Fragen offen waren und das Vorgehen von aussen mehr als eine Hauruckübung wirkt, stellte Andreas Zappalà dem Regierungsrat ein paar kritische Fragen.

Zur Interpellation
 

Motion Christian C. Moesch und Konsorten betreffend Sanierung Rheinbord im Perimeter Schaffhauserrheinweg und Oberer Rheinweg

Im 2009 hat der Regierungsrat auf einen politischen Vorstoss hin einen Wettbewerb zur Neugestaltung des Kleinbasler Rheinufers vorab entlang des Perimeters Schaffhauserrheinweg ausgeschrieben, aus welchem im Anschluss ein Siegerprojekt erkoren wurde.

Allerdings, so ist bekannt, wurde das Projekt danach auf Eis gelegt, einerseits aus finanziellen Überlegungen, andererseits aber insbesondere mit der Begründung, dass die Werkleitungen am Schaffhauserrheinweg erst in den Jahren 2030-35 erneuert werden müssen.

Da eine Sanierung des Rheinbords Schaffhauserrheinweg unabhängig von der  Rheinpromenade (und der damit verbundenen Instandstellung der technischen Infrastruktur) machbar ist, verlangt Christian C. Moesch und 29 weitere Mitmotionäre vom Regierungsrat, dass Planungsarbeiten und Baubeginn des Projektes gemäss dem durchgeführten Wettbewerb bis 2020 vollzogen bzw. aufgenommen werden.

Zur Motion
 

Interpellation Christophe Haller betreffend Sozialhilfe für vorläufig aufgenommene Flüchtlinge

Im Kanton Zürich hat am 24. September 2017 die Stimmbevölkerung eine Initiative wuchtig angenommen, die vorläufig aufgenommenen Flüchtlingen analog den Asyslsuchenden nur noch Asylfürsorge statt Sozialhilfe gewähren will. Damit ist der Kanton Basel-Stadt der einzige Kanton der Schweiz, der vorläufig aufgenommene Flüchtlinge mit der vollen Sozialhilfe unterstützt. Derzeit leben im Kanton Basel-Stadt rund 540 Personen mit diesem Status.

Christophe Haller fragt in seiner Interpellation den Regierungsrat an, ob er der Meinung ist, dass aufgrund des Abstimmungsergebnisses im Kanton Zürich, Massnahmen für Basel-Stadt ergriffen werden müssen.

Zur Interpellation

Die Basler FDB trauert um

Marcel Schweizer

Am vergangenen 6. Juni hat Marcel Schweizer den Kampf mit seiner schweren Krankheit verloren. Wie es in der Todesanzeige in den Printmedien heisst, ist er, umgeben von seiner Familie, friedlich eingeschlafen Er wurde 64 Jahre alt.

Politisch vertrat Marcel Schweizer, Geschäftsführer und Inhaber eines Gartenbaubetriebes in Riehen, die FDP Riehen/Bettingen im Einwohner- und  im Gemeinderat der Landgemeinde, als auch im Grossen Rat des Stadtkantons.

Stadtbekannt wurde Marcel Schweizer als allseits geschätzter Präsident des Gewerbeverbandes Basel-Stadt, den er zwischen 2010 und 2022 souverän führte und massgeblich prägte. Als Unternehmer einer KMU wusste er jederzeit, welche Bedürfnisse das Gewerbe hat, und er verstand es meisterlich dessen Anliegen in die Politik zu bringen und dort auch erfolgreich zu vertreten.

Marcel Schweizer war nicht der sture Interessensvertreter des Gewerbes sondern er war ein jovialer, humorvoller und hilfsbereiter Mensch, der auch einzustecken verstand, ohne anschliessend nachtragend zu sein.

Die Basler FDP wird ihren Mandatsträger in bester Erinnerung behalten und entbietet seiner Frau Silvia, die sein politisches Erbe derzeit im Grossen Rat weiterführt, und seiner Familie ihre herzliche Anteilnahme.

Max Pusterla   

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • 7
    Grossräte
  • 1
    Bürgerrätin
  • 3
    Bürgergemeinderäte
  • 2
    Gemeinderätinnen
  • 5
    Einwohnerräte
  • 12
    Richter

Entdecken Sie die Sektionen des Kantons